snican

snican
creep

The Old English to English . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • snícan — sv/i1 3rd pres snícþ past snác/snicon ptp is gesnicen to sneak along, creep, crawl; (1) of the motion of a reptile; wyrm cóm snícan; (2) fig., of imperceptible movement; þá wunde snícaþ in þá innoðas mínes lícháman the wounds crawl into the… …   Old to modern English dictionary

  • sneak — I. verb (sneaked or snuck; sneaking) Etymology: akin to Old English snīcan to sneak along, Old Norse snīkja Date: 1594 intransitive verb 1. to go stealthily or furtively ; slink < snuck out early > …   New Collegiate Dictionary

  • Neunkräutersegen — Der Nine Herbs Charm, auch Nine Worts Galdor (engl. Neunkräutersegen oder zauber) ist ein Werk der altenglischen Dichtung aus dem 9. oder 10. Jahrhundert nach Christus und beschreibt die Wirkung und Zubereitung von neun Heilkräutern. Es ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Neunkräuterzauber — Der Nine Herbs Charm, auch Nine Worts Galdor (engl. Neunkräutersegen oder zauber) ist ein Werk der altenglischen Dichtung aus dem 9. oder 10. Jahrhundert nach Christus und beschreibt die Wirkung und Zubereitung von neun Heilkräutern. Es ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Nine Herbs Charm — Der Nine Herbs Charm, auch Nine Worts Galdor (engl. Neunkräutersegen oder zauber) ist ein Werk der altenglischen Dichtung aus dem 9. oder 10. Jahrhundert nach Christus und beschreibt die Wirkung und Zubereitung von neun Heilkräutern. Es ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Nine Worts Galdor — Der Nine Herbs Charm, auch Nine Worts Galdor (engl. Neunkräutersegen oder zauber) ist ein Werk der altenglischen Dichtung aus dem 9. oder 10. Jahrhundert nach Christus und beschreibt die Wirkung und Zubereitung von neun Heilkräutern. Es ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlange, die — Die Schlange, plur. die n. 1. Ein Amphibium, welches weder Füße noch Floßfedern hat, sondern sich vermittelst einer wellenförmigen Bewegung und der Schuppen, Schilde oder Ringe, womit es bedeckt ist, auf der Erde fortbewegt. Man hat deren… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnake (1), die — 1. Die Schnake, plur. die n. 1) In einigen Gegenden eine Art kleiner Schafe, besonders in dem zusammen gesetzten Heideschnake, wofür in Nieder Deutschland Heideschnucke üblich ist. S. Heideschaf. 2) Eine nur im Niederdeutschen übliche Benennung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnecke, die — Die Schnêcke, plur. die n, Diminut. das Schneckchen, Oberd. Schnecklein, ein Nahme, welcher einer doppelten Art Würmer beygelegt wird. 1. Einem nackten Wurme mit Gliedmaßen und vier Fühlspitzen über dem Maule, welcher von schwarzer, braunrother… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sneak — /sneek/, v., sneaked or snuck, sneaking, n. v.i. 1. to go in a stealthy or furtive manner; slink; skulk. 2. to act in a furtive or underhand way. 3. Brit. Informal. to tattle; inform. v.t. 4. to move, put, pass, etc., in a stealthy or furtive… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”